Datenschutzerklärung

Das Internetportal wird von der

Dr. Haas GmbH (Verantwortliche Stelle),
Dudenstraße 12-26,
68167 Mannheim,
vertreten durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung Herrn Florian Kranefuß
Telefon: 0621/392 2200
Fax: 0621/392 1400
Mail: kundenservice(at)mamo.de

(nachfolgend auch als „Wir“ bezeichnet) betrieben.

Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre höchste Bedeutung bei. Im Folgenden unterrichten wir Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten und über die Ihnen zustehenden Rechte.

1. Erhebung von Daten und Rechtsgrundlage

a) Wir erheben bei der Nutzung unserer Portale von Ihnen personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind beispielsweise Name (Vor- und Nachname), Anschrift oder E-Mail-Adresse.

b) Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn dies für die Bereitstellung eines Dienstes oder Angebotes erforderlich ist (Art. 6 Abs. (1) b) DSGVO). Eine darüber hinausgehende Nutzung erfolgt, wenn Sie in diese Nutzung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. (1) a) DSGVO) oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. (1) c) DSGVO). Im Übrigen setzen wir innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. zur Analyse und Optimierung unserer Onlineangebote im Sinne von Art. 6 Abs. (1) f) DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden.

c) Ihre Einwilligung erfolgt entweder schriftlich oder durch aktives Anklicken einer entsprechenden Erklärung, wobei wir Sie über den Zweck der Datennutzung vollständig vorher aufklären. Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten wird von uns protokolliert. Ein Widerruf ist gegenüber der vorgenannten verantwortlichen Stelle insbesondere unter kundenservice(at)mamo.de jederzeit möglich.

d) Personenbezogene Daten werden nur für die Zwecke, die zum Zeitpunkt ihrer Erhebung angegeben wurden, oder für sonstige Zwecke verwendet, die damit vereinbar und gesetzlich zulässig sind. Wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der personenbezogenen Daten sicherzustellen.

e) Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes verarbeitet. Wir gewährleisten, dass alle gesetzlich erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes sichergestellt sind. Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre höchste Bedeutung zu.

2. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

a) Ein Auftragsverarbeiter ist eine andere Stelle, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Einige Dienste unserer Portale werden im Zusammenhang mit Kooperationspartnern angeboten; diese führen z.B. bei Gewinnspielen Gewinnausschüttungen für uns aus. Deshalb ist es bei Inanspruchnahme dieser Dienste durch Sie erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten auch diesen Partnerunternehmen (Auftragnehmern) mitzuteilen. Auch in diesem Fall werden die Daten jedoch ausschließlich zur Durchführung des jeweiligen Dienstes genutzt, und zwar auch durch unsere Kooperationspartner.

b) Die Auftragsverarbeiter werden von uns nach den strengen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des BDSG schriftlich verpflichtet und dürfen die Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden.

c) Wir werden in keinem Fall Ihre personenbezogenen Daten an Dritte verkaufen oder vermieten.

3. Der Besuch unseres Portals

a) Sie können unser Portal grundsätzlich ohne Registrierung und ohne die Preisgabe personenbezogener Daten nutzen. Folgende Dienste erfordern hingegen eine vorherige Registrierung:

Um unser Kontaktformular nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse registrieren. Diese personenbezogenen Daten sind zur Identifizierung und zur Kontaktaufnahme notwendig.

b) Aus technischen Gründen, insbesondere zu eigenen Sicherheitszwecken, speichern unsere Server vorübergehend Ihre IP-Adresse. Wir verwenden die IP-Adresse Ihres Gerätes, welche Seiten Sie aufgerufen haben, sowie den Zeitpunkt und die Dauer Ihres Besuches.

4. Verwendung von Cookies

a) Wenn Sie unsere Portale benutzen, verwenden wir Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Datenpakete, die unser Webserver an Ihren Browser sendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Die Cookies können nur von dem Webserver, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden; sie enthalten Informationen darüber, welche Webseite Sie aufgerufen haben sowie den Zeitpunkt und die Dauer Ihres Besuches.

b) Dabei handelt es sich um Session- und permanente Cookies. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen oder sich ausloggen. Sobald Sie einem permanenten Cookie zustimmen, bleibt dieser gespeichert und ermöglicht den Login beim nächsten Besuch automatisch.

c) Sie können den Einsatz von Cookies beeinflussen. Durch Ändern Ihrer Browser-Einstellungen (zumeist unter „Option“ oder „Einstellungen“ in den Menüs der Browser zu finden) haben Sie die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren, beim Setzen eines Cookies informiert zu werden oder alle Cookies nicht anzunehmen. Wenn Sie sich entscheiden, unsere Cookies nicht anzunehmen, kann dies allerdings dazu führen, dass Sie manche Dienste unserer Portale nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

5. Ihre Rechte

a) Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

b) Ein Löschen oder ein Widerspruch bzw. eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten kann zur Folge haben, dass Sie unsere Dienste nicht oder nur beschränkt nutzen können.

6. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn David Pfau, erreichen Sie per Mail unter datenschutz(at)mamo.de, per Fax unter 0621/392-1600, oder postalisch unter Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Datenschutzbeauftragter, Dudenstraße 12-26, 68167 Mannheim.

7. Dauer der Speicherung

a) Die erhobenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich bis zum Vertragsende bzw. bis zu Ihrem Widerruf gespeichert, sofern keine Aufbewahrungsfrist oder ein berechtigtes Interesse eine längere Speicherdauer erforderlich macht.

b) Um unbefugten Zugriff auf Ihre Daten oder deren Weitergabe zu verhindern und eine ordnungsgemäße Verwendung der Daten zu gewährleisten, setzen wir angemessene und geeignete physische, technische und administrative Verfahren zum Schutz der von uns gesammelten und verarbeiteten Daten ein.

8. Details zu einzelnen Diensten

a) Nutzungsanalyse von Google Analytics

aa) Wir benutzen auf den Portalen Google Analytics. Das ist ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkaway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

bb) Ihre IP-Adresse, mit der Ihr Computer identifizierbar ist, wird dabei gekürzt und somit anonymisiert. Dies geschieht auf Servern innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraumes, noch vor der Übertragung an Google – nur ausnahmsweise, etwa bei technischen Problemen, wird unter Umständen Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dann dort gekürzt. In keinem Fall wird sie mit anderen Daten von Google zusammengeführt und ungenehmigt werden keine persönlichen Profile erstellt. Wir benutzen den Dienst, um unsere eigenen Werbekampagnen zu optimieren.

cc) Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

dd) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Sie können die Verwendung von Cookies zur Schaltung von Anzeigen deaktivieren, in dem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google Werbung aufrufen.

ee) Wenn Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchen, müssen Sie stattdessen diesen Link klicken, um das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu unterbinden. Dies ist auch als Alternative zu obigem Browser-Add-On möglich. Durch Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das nur für diesen Browser und diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht, so dass Sie den Link erneut klicken müssen.

9. Social Media

Wir betreiben eigene Seiten auch auf mehreren Sozialen Netzwerken und bieten Ihnen die Möglichkeit Seiten der Haas-Medien über direkte Links mit Ihren Bekannten und Freunden über diese Sozialen Medien zu teilen. Im Einzelnen sind dies die Netzwerke: Facebook, Google Plus, Twitter, LinkedIn, Pinterest und Reddit. Auch können Sie einzelne unserer Seiten per eMail an Ihre Freunde weiterempfehlen.

Die Einbindung der Sozialen Medien innerhalb unseres Onlineangebotes erfolgt nicht über Plugins der Netzwerke. Statt dessen stellen wir ihnen Empfehlungs-Links zur Verfügung, über die Sie erst durch aktives Anklicken eine Verbindung zum jeweiligen Netzwerk aufnehmen. Beim reinen Besuch unsererer Seiten werden keinerlei Daten an die oben genannten Netzwerke übermittelt.

10. Allgemeines

a) Diese Datenschutzerklärung wird laufend angepasst, Änderungen werden auf dieser Seite rechtzeitig bekannt gegeben. Um sich über den aktuellen Stand zu informieren, sollten Sie diese Seite immer wieder aufrufen.

b) Es besteht ein Beschwerderecht bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart.